Entdecken Sie unsere leistungsfähigen Plugins für Atlassian Jira- und Confluence-Anwendungen.
Erweitern Sie die Funktionen von Siemens Polarion PLM mit SodiusWillert Plugins.
Mächtige Erweiterungen für IBM Rhapsody, entstanden aus unserer jahrzehntelanger Erfahrung mit IBM Rhapsody und unserer starken Partnerschaft mit IBM.
Nutzen Sie den vollen Umfang der UML für modell-basierte Entwicklung von Embedded Software
Vereinfachen Sie die UML-basierte Entwicklung von zertifizierungsfähigem Code
Nutzen Sie die Vorteile der UML Modellierung für Softwareentwicklung
Exportieren Sie IBM Rhapsody Modelle nach MagicDraw
Modell-zu-Modell Transformation in IBM Rhapsody
Übertragen Sie ReqIF Anforderungsdaten nach IBM Rhapsody
UML basierte Softwareentwicklung für AUTOSAR Classic Platform
Web-basierte Review-Plattform für IBM Rhapsody Modelle
Leistungsfähige Erweiterungen für IBM DOORS und DOORS Next zur Steigerung von Effizienz und Produktqualität.
Verbinden Sie Jira mit IBM DOORS Next
Verbinden Sie Confluence mit IBM DOORS Next
Übertragen Sie ReqIF-kompatible Anforderungsdaten in Ihre Modellierungsumgebung
Die Einhaltung von Standards und Sicherheitsanforderungen vereinfachen
Web-basierte Review-Plattform für Anforderungsdaten
Editieren, kompilieren, ausführen und debuggen Ihrer DXL Skripte
Web-basierte Plattform für Cameo MagicDraw Modelle
Web-basierte Review-Plattform für Cameo/MagicDraw Modelle
Exportieren Sie IBM Rhapsody Modelle nach MagicDraw
Exportieren Sie IBM RSA Modelle nach MagicDraw
Exportieren Sie UNICOM System Architect Modelle nach MagicDraw
Die besten IBM Engineering Lifecycle Management Tools für Sie
Skalierbares und robustes Anforderungsmanagement zur Steigerung von Effizienz und Produktqualität durch Traceability und Integration in den Lebenszyklus.
Die Einhaltung von Standards und Sicherheitsanforderungen vereinfachen
Übertragen Sie ReqIF-kompatible Anforderungsdaten in Ihre Modellierungsumgebung
Verbinden Sie Jira mit Ihren Tools für Anforderungsmanagement
Verbinden Sie Confluence mit Ihren Tools für Anforderungsmanagement
LICENSING
Nutzen Sie SysML/UML-Modellierung für Systems Engineering und Softwareentwicklung für Embedded Systeme, auch für kleine Systeme mit begrenzten Ressourcen.
Nutzen Sie die Vorteile der UML Modellierung für Softwareentwicklung
Nutzen Sie den vollen Umfang der UML für modell-basierte Entwicklung von Embedded Software
Vereinfachen Sie die UML-basierte Entwicklung von zertifizierungsfähigem Code
UML-basierte Softwareentwicklung für AUTOSAR Classic Platform
LICENSING
Die Integration von Werkzeugen ermöglicht Anwendern die nahtlose Zusammenarbeit über Toolgrenzen hinweg. SodiusWillert integriert Ihre Engineering Tools.
Verbinden Sie Ihre Engineering Tools mit Jira
Verbinden Sie Ihre Engineering Tools mit Confluence
Web-basierte Review-Plattform für Entwicklungsartefakte
Modell-zu-Modell Transformation in IBM Rhapsody
Übertragen Sie ReqIF-kompatible Anforderungsdaten in Ihre Modellierungsumgebung
Fördern Sie die Zusammenarbeit zwischen Teams und über Toolgrenzen hinweg. Managen Sie Code, Standup-Meetings und Tasks. Automatisieren Sie die Dokumentenerstellung.
LICENSING
Verwenden Sie Ihre Modelle weiter und teilen sie zwischen unterschiedlichen Modellierungswerkzeugen
Modell-basierte Modell-zu-Modell Transformation in IBM Rhapsody
Exportieren Sie IBM Rhapsody Modelle nach MagicDraw
Exportieren Sie IBM RSA Modelle nach MagicDraw
Exportieren Sie UNICOM System Architect Modelle nach MagicDraw
Tests und Qualitätssicherung, einschließlich Testplanung, Workflow-Steuerung, Tracking und Metriken-Reports, vor Ort oder in der Cloud.
LICENSING
Über Komplexität, Interfaces und Signale
Wenn ich in meinen Vorträgen auf Kongressen in die Runde der Zuhörer die Frage stelle, wer NICHT vom Wachstum der Komplexität betroffen ist, bekomme ich lediglich vereinzelt ein oder zwei Meldungen.
Wir können davon ausgehen, die Komplexität in unserer Gesellschaft wächst, und das sogar mit zunehmender Geschwindigkeit.
Was ist eigentlich Komplexität? Folgende Aussage findet man unter Anderem auf Wikipedia:
Der Ökonom Peter Ulrich bezeichnet die Komplexität einer Situation mit der Vielfalt der einwirkenden Faktoren und dem Ausmaß ihrer gegenseitigen Interdependenzen und charakterisiert diese als Merkmal schlecht strukturierbarer Entscheidungssituationen. Komplexität ist eine mögliche Form eines Gegenteils von Einfachheit, Determinierbarkeit und der Überschaubarkeit.
Dabei gibt es kein absolutes Maß. Komplexität ist immer relativ zu unserer Verstehbarkeit zu sehen. Bekommen wir Hilfestellungen in Bezug zur Verstehbarkeit verschiebt sich die Komplexitätsgrenze.
Wie konkret zeigt sich Komplexität im Software- und Systems-Engineering, und welche Hilfestellungen (Techniken) haben wir, um ihr zu begegnen?
Dieser Frage geht diese Ausgabe des Software Engineering Reports nach.
With a unified vision, Sodius and Willert together execute on their mission to enable the thread of engineering through enterprise integration of engineering data. Both companies bring a unique yet complementary background of technology, expertise, and experience into a centralized brand to connect the engineering information that drives today’s complex and regulated products.
418 N. Main Street 2nd Floor/Suite 200,
Royal Oak, MI 48067, USA
+1 (248) 270-2950
Sodius SAS
34 Boulevard du Maréchal A. Juin
44100 Nantes, France
+33 (0)228 236 060
Willert Software Tools GmbH
Hannoversche Str. 21,
31675 Bückeburg, Germany
+49 5722 - 9678 60