Automotive Systems und Software Engineering zwischen Standards, Effizienz und Qualität

Die allgegenwärtige Automobilelektronik und die Vernetzung von Modulgruppen als Enabler für Fahrzeugfunktionen erfordern einen rigorosen Ansatz für das Management von Modulen, Schnittstellen und Entwicklungsprozessen, übergreifend über Entwicklungsdisziplinen, Domänen, OEM und Zuliefererketten.

Welche Maßnahmen ergreifen Sie? Sind Sie interessiert, von den Erfahrungen Ihrer Peers zu hören?

Beim Automotive Day 2022 ordnen wir die aktuellen Konzepte zur Bewältigung der komplexen Aufgaben in der Automobil-Entwicklung und geben Ihnen Raum für den Austausch mit Experten von Anwendern und Anbietern. Sprecher von Mercedes-Benz, Continental Automotive, FORVIA HELLA und Marquardt berichten über ihre Erfahrungen.

Unter anderem betrachten wir Modell-basiertes Systems Engineering, Modell-getriebene Softwareentwicklung, AUTOSAR, ISO26262, ASPICE und wie diese Themen in der Entwicklung von Automotive Systemen und Software zuverlässig abgebildet werden können. Ein weiterer thematischer Schwerpunkt ist das Management von Baureihen und Varianten unter Einbeziehung aller Entwicklungs-Artefakte.

Sichern Sie sich Ihren Platz beim Automotive Day 2022 und gewinnen Sie einen frühzeitigen Einblick in aktuelle Technologien und Lösungen. Tauschen Sie sich aus über Ideen und Erfahrungen, und nehmen Sie Erkenntnisse mit, die Ihnen bei den weiteren Planungen in Ihrem Unternehmen helfen können.

Termin

09.11.2023

Format

Konferenz

Ort
Preis

Early bird bis 31.07.2023  99,- €
Ab 01.08.2023               159,- €

Preis zzgl. 19% Mwst.

Veranstalter

SodiusWillert 

Programm

Bildschirmfoto 2022-09-30 um 16.25.19
 

Hotelinfos

V8 Hotel,
Graf-Zeppelin-Platz 1,
71034 Böblingen
(Fußläufig zum Terminal 1 erreichbar)
 

Anmeldung