Software Architekturen für Embedded-Echtzeitsysteme

Neben den professionellen standardisierten Angeboten aus unserem Schulungsportfolio entwickeln
wir auch individuell auf Ihren Bedarf hin zugeschnittene Trainingsangebote.

Die Software-Architektur ist das Herzstück einer jeden Applikation. Sie legt den Grundstein für nahezu alle Software-Qualitätsaspekte. Angefangen bei Wiederverwendbarkeit über Robustheit, Wartbarkeit bis hin zu zeitlich deterministischem Verhalten. Dazu bedient sich die Architektur an:

  • Entwurfsprinzipien wie Abstraktion, Modularisierung, Konzeptionelle Integrität, Einfachheit
  • Architektur-Muster wie, Schichten, Broker, Proxy, Observer und auch Scheduling Pattern, die das deterministische Zeitverhalten absichert
  • verschiedenen Sichten, wie Funktionale-, Logische- und/oder Physikalische Architektur

Ziel der Weiterbildung

Das Seminar konzentriert sich auf die Architektur speziell im Kontext von Embedded Systemen. Ziel ist es, dass Sie nach dem Seminar:

  • verschiedene Sichten kennen und entscheiden können, welche für Ihre Applikation sinnvoll ist
  • den Sinn von Entwurfsprinzipien und deren Einfluss auf die Qualitätsattribute verstehen
  • den Sinn und die Prinzipien von Architektur Mustern kennen und diese auswählen und anwenden können
  • auf Basis einer Konzept-Architektur eine eigene Architektur designen können, die sich an Ihren eigenen individuellen Anforderungen orientiert

Zur Anmeldung über TAE

Termin
  • 13. März 2025
Ort

Online oder an der Technischen Akademie Esslingen in Ostfildern

Sprache

Deutsch

Zielgruppe

SW-Entwickler und Projektleiter im Umfeld von Embedded Software Engineering. Dieser Workshop bietet einen praxisnahen Einstieg in das Thema.

Voraussetzungen

Keine

Trainingscode

WSTWS10

Trainingsanfrage