Sobald die Daten veröffentlicht sind, können Sie ohne Lizenz oder Kenntnisse der Autorenwerkzeuge auf die Daten zugreifen, was den Austausch zwischen den Beteiligten ermöglicht.
Entdecken Sie unsere leistungsfähigen Plugins für Atlassian Jira- und Confluence-Anwendungen.
Erweitern Sie die Funktionen von Siemens Polarion PLM mit SodiusWillert Plugins.
Mächtige Erweiterungen für IBM Rhapsody, entstanden aus unserer jahrzehntelanger Erfahrung mit IBM Rhapsody und unserer starken Partnerschaft mit IBM.
Nutzen Sie den vollen Umfang der UML für modell-basierte Entwicklung von Embedded Software
Vereinfachen Sie die UML-basierte Entwicklung von zertifizierungsfähigem Code
Nutzen Sie die Vorteile der UML Modellierung für Softwareentwicklung
Exportieren Sie IBM Rhapsody Modelle nach MagicDraw
Modell-zu-Modell Transformation in IBM Rhapsody
Übertragen Sie ReqIF Anforderungsdaten nach IBM Rhapsody
UML basierte Softwareentwicklung für AUTOSAR Classic Platform
Web-basierte Review-Plattform für IBM Rhapsody Modelle
Leistungsfähige Erweiterungen für IBM DOORS und DOORS Next zur Steigerung von Effizienz und Produktqualität.
Verbinden Sie Jira mit IBM DOORS Next
Verbinden Sie Confluence mit IBM DOORS Next
Übertragen Sie ReqIF-kompatible Anforderungsdaten in Ihre Modellierungsumgebung
Die Einhaltung von Standards und Sicherheitsanforderungen vereinfachen
Web-basierte Review-Plattform für Anforderungsdaten
Editieren, kompilieren, ausführen und debuggen Ihrer DXL Skripte
Web-basierte Plattform für Cameo MagicDraw Modelle
Web-basierte Review-Plattform für Cameo/MagicDraw Modelle
Exportieren Sie IBM Rhapsody Modelle nach MagicDraw
Exportieren Sie IBM RSA Modelle nach MagicDraw
Exportieren Sie UNICOM System Architect Modelle nach MagicDraw
Die besten IBM Engineering Lifecycle Management Tools für Sie
Skalierbares und robustes Anforderungsmanagement zur Steigerung von Effizienz und Produktqualität durch Traceability und Integration in den Lebenszyklus.
Die Einhaltung von Standards und Sicherheitsanforderungen vereinfachen
Übertragen Sie ReqIF-kompatible Anforderungsdaten in Ihre Modellierungsumgebung
Verbinden Sie Jira mit Ihren Tools für Anforderungsmanagement
Verbinden Sie Confluence mit Ihren Tools für Anforderungsmanagement
LICENSING
Nutzen Sie SysML/UML-Modellierung für Systems Engineering und Softwareentwicklung für Embedded Systeme, auch für kleine Systeme mit begrenzten Ressourcen.
Nutzen Sie die Vorteile der UML Modellierung für Softwareentwicklung
Nutzen Sie den vollen Umfang der UML für modell-basierte Entwicklung von Embedded Software
Vereinfachen Sie die UML-basierte Entwicklung von zertifizierungsfähigem Code
UML-basierte Softwareentwicklung für AUTOSAR Classic Platform
LICENSING
Die Integration von Werkzeugen ermöglicht Anwendern die nahtlose Zusammenarbeit über Toolgrenzen hinweg. SodiusWillert integriert Ihre Engineering Tools.
Verbinden Sie Ihre Engineering Tools mit Jira
Verbinden Sie Ihre Engineering Tools mit Confluence
Web-basierte Review-Plattform für Entwicklungsartefakte
Modell-zu-Modell Transformation in IBM Rhapsody
Übertragen Sie ReqIF-kompatible Anforderungsdaten in Ihre Modellierungsumgebung
Fördern Sie die Zusammenarbeit zwischen Teams und über Toolgrenzen hinweg. Managen Sie Code, Standup-Meetings und Tasks. Automatisieren Sie die Dokumentenerstellung.
LICENSING
Verwenden Sie Ihre Modelle weiter und teilen sie zwischen unterschiedlichen Modellierungswerkzeugen
Modell-basierte Modell-zu-Modell Transformation in IBM Rhapsody
Exportieren Sie IBM Rhapsody Modelle nach MagicDraw
Exportieren Sie IBM RSA Modelle nach MagicDraw
Exportieren Sie UNICOM System Architect Modelle nach MagicDraw
Tests und Qualitätssicherung, einschließlich Testplanung, Workflow-Steuerung, Tracking und Metriken-Reports, vor Ort oder in der Cloud.
LICENSING
SECollab ist eine web-basierte Review-Plattform für Daten und Modelle, mit intuitiven leistungsfähigen Funktionen.
Ob Sie Anforderungen, Modelle oder Dokumente veröffentlichen, Sie greifen von einem einzigen Zugangspunkt auf Ihre Daten zu. Sie reviewen die Artefakte gemeinsam und sammeln Kommentare und Daten über Toolgrenzen hinweg.
Veröffentlichen Sie Dokumente und Modellinhalte aus Ihrem bevorzugten Tool auf einer web-basierten Plattform. Dank der integrierten Versionsverwaltung wird Ihr Modell in SECollab als neues Asset oder als neue Version eines bestehenden Modells angelegt. Von einem einzigen Zugangspunkt aus haben Sie Zugriff auf die Daten, analysieren und überprüfen die Daten im Team..
Mit SECollab arbeiten Sie weiter in Ihrem bevorzugten Entwicklungswerkzeug. Sie veröffentlichen und teilen Anforderungen, Daten, Dokumente oder Modellinhalte unabhängig von Ihrem Werkzeug auf der Plattform. Für gemeinsame Reviews sind alle Daten über denselben Zugang erreichbar, und Sie sammeln Kommentare und Daten über Toolgrenzen hinweg.
Mit SECollab ermöglichen Sie Reviews über verschiedene Datenquellen und Modelle hinweg. Sie kommentieren jedes Artefakt in einem konsistenten werkzeugübergreifenden Kontext-Review. Dank der Suchfunktionen können Sie mit SECollab einfach navigieren, Inhalte analysieren und Daten, Modellelemente oder Diagramme identifizieren.
Sobald die Daten veröffentlicht sind, können Sie ohne Lizenz oder Kenntnisse der Autorenwerkzeuge auf die Daten zugreifen, was den Austausch zwischen den Beteiligten ermöglicht.
Fokussieren Sie die Reviewer schnell auf die Teile, die sie betreffen. SECollab ermöglicht es den Reviewern, die laufenden Kommentare zu sehen, wodurch Redundanzen vermieden werden und die Zusammenarbeit über Diskussions-Threads gefördert wird.
In der SECollab Web-Plattform veröffentlichen Sie Ihre Daten über alle Meilensteine des Projekts hinweg. So kooperieren Sie intern mit Teammitgliedern und extern mit Kunden.
SECollab verwaltet Versionen Ihrer überprüften Assets. Veröffentlichen Sie ein Modell als neues Asset oder als neue Version eines bestehenden Modells. Sowohl Links als auch Daten werden verwaltet und können einer Baseline zugeordnet werden.
Mit Hilfe von OSLC können Sie veröffentlichte Daten und Review-Artefakte mit Ihrem Änderungsmanagementsystem verknüpfen. Jira, Jazz CCM, und Polarion werden von SECollab unterstützt.
Mit einer intuitiv bedienbaren Anwenderschnittstelle und umfangreichen Suchfunktionen können Benutzer einfach navigieren, Inhalte analysieren und veröffentlichte Daten, Modellelemente oder Diagramme identifizieren.
Sobald die Daten veröffentlicht sind, können Sie ohne Lizenz oder Kenntnisse der Autorenwerkzeuge auf die Daten zugreifen, was den Austausch zwischen den Beteiligten ermöglicht.
Fokussieren Sie die Reviewer schnell auf die Teile, die sie betreffen. SECollab ermöglicht es den Reviewern, die laufenden Kommentare zu sehen, wodurch Redundanzen vermieden werden und die Zusammenarbeit über Diskussions-Threads gefördert wird.
In der SECollab Web-Plattform veröffentlichen Sie Ihre Daten über alle Meilensteine des Projekts hinweg. So kooperieren Sie intern mit Teammitgliedern und extern mit Kunden.
SECollab verwaltet Versionen Ihrer überprüften Assets. Veröffentlichen Sie ein Modell als neues Asset oder als neue Version eines bestehenden Modells. Sowohl Links als auch Daten werden verwaltet und können einer Baseline zugeordnet werden.
Mit Hilfe von OSLC können Sie veröffentlichte Daten und Review-Artefakte mit Ihrem Änderungsmanagementsystem verknüpfen. Jira, Jazz CCM, und Polarion werden von SECollab unterstützt.
Mit einer intuitiv bedienbaren Anwenderschnittstelle und umfangreichen Suchfunktionen können Benutzer einfach navigieren, Inhalte analysieren und veröffentlichte Daten, Modellelemente oder Diagramme identifizieren.
Veröffentlichen Sie Dokumente oder Modellinhalte in einer web-basierten Plattform. Mit SECollab können Sie kontrollieren, welche Inhalte geteilt werden und wer auf die Informationen zugreifen wird. Prüfen Sie Artefakte in einer intuitiven und effizienten Anwenderschnittstelle (ohne Kenntnisse des Autorentools oder Lizenz).
Planen Sie Reviews über verschiedene Datenquellen und Modelle hinweg. Jedes Artefakt kann in einem konsistenten werkzeugübergreifenden Kontext-Review kommentiert werden. Mit seinen umfangreichen Suchfunktionen macht SECollab die Navigation, die Analyse von Inhalten und die Identifizierung von Daten, Modellelementen oder Diagrammen einfach.
Definieren Sie formale Ergebnisse, um Diskussions-Threads abzuschließen. Mit Hilfe von OSLC verbinden Sie die Ergebnisse mit jedem kompatiblen Änderungsmanagementsystem, um Ihrem Standard-Prozess für Änderungen zu genügen. Verknüpfen Sie beliebige Befunde oder Modellartefakte mit Issues aus Ihrem Änderungsmanagementsystem (Jira, IBM Jazz CCM (RTC), Polarion).
SECollab hilft Ihnen, eine transversale Perspektive auf die Architektur zu definieren: für die Abfrage der heterogenen Daten, die von den Autorenwerkzeugen aggregiert werden, spezifizieren Sie Ihre eigene Business-Ontologie. Abstrahieren Sie Ihre Geschäfts-/Domänenkonzepte, indem Sie benutzerdefinierte Typen, Abfragen und Links über die veröffentlichten Artefakte hinzufügen.
With a unified vision, Sodius and Willert together execute on their mission to enable the thread of engineering through enterprise integration of engineering data. Both companies bring a unique yet complementary background of technology, expertise, and experience into a centralized brand to connect the engineering information that drives today’s complex and regulated products.
418 N. Main Street
2nd Floor/Suite 200,
Royal Oak, MI 48067, USA
+1 (248) 270-2950
FRANCE
Sodius SAS
34 Boulevard du Maréchal Juin
44100 Nantes, France
+33 (0)228 236 060
GERMANY
Willert Software Tools GmbH
Hannoversche Str. 21,
31675 Bückeburg, Germany
+49 5722 - 9678 60