Da die AUTOSAR-Schnittstellen automatisch in das UML-Modell überführt werden, brauchen die Entwickler keine tiefgreifenden Kenntnisse der AUTOSAR-Spezifikation.
Entdecken Sie unsere leistungsfähigen Plugins für Atlassian Jira- und Confluence-Anwendungen.
Integrieren Sie Atlassian Jira mit IBM Engineering Lifecycle Management
Integrieren Sie Atlassian Jira mit Siemens Polarion ALM
Integrieren Sie Atlassian Confluence mit IBM Engineering Lifecycle Management
Integrieren Sie Atlassian Confluence mit Siemens Polarion ALM
Web-basierte Review-Plattform für Entwicklungsartefakte
Erweitern Sie die Funktionen von Siemens Polarion ALM mit SodiusWillert Plugins.
Integrieren Sie Atlassian Jira mit Siemens Polarion ALM
Integrieren Sie Atlassian Confluence mit Siemens Polarion ALM
Verknüpfen Sie Modellelemente mit Issues in Polarion
Übertragen Sie ReqIF-kompatible Anforderungsdaten in Ihre Modellierungsumgebung
Mächtige Erweiterungen für IBM Rhapsody, entstanden aus unserer jahrzehntelanger Erfahrung mit IBM Rhapsody und unserer starken Partnerschaft mit IBM.
Nutzen Sie den vollen Umfang der UML für modell-basierte Entwicklung von Embedded Software
Vereinfachen Sie die UML-basierte Entwicklung von zertifizierungsfähigem Code
Nutzen Sie die Vorteile der UML Modellierung für Softwareentwicklung
Exportieren Sie IBM Rhapsody Modelle nach MagicDraw
Exportieren Sie Cameo/Magic Modelle nach IBM Rhapsody
Modell-zu-Modell Transformation in IBM Rhapsody
Übertragen Sie ReqIF Anforderungsdaten nach IBM Rhapsody
UML basierte Softwareentwicklung für AUTOSAR Classic Platform
Web-basierte Review-Plattform für IBM Rhapsody Modelle
Leistungsfähige Erweiterungen für IBM DOORS und DOORS Next zur Steigerung von Effizienz und Produktqualität.
Verbinden Sie Jira mit IBM DOORS Next
Verbinden Sie Confluence mit IBM DOORS Next
Übertragen Sie ReqIF-kompatible Anforderungsdaten in Ihre Modellierungsumgebung
Die Einhaltung von Standards und Sicherheitsanforderungen vereinfachen
Web-basierte Review-Plattform für Anforderungsdaten
Editieren, kompilieren, ausführen und debuggen Ihrer DXL Skripte
Erhöhen Sie den Nutzen von IBM DOORS Next mit den SodiusWillert Requirements Management Widgets
Web-basierte Plattform für Cameo MagicDraw Modelle
Web-basierte Review-Plattform für Cameo/MagicDraw Modelle
Exportieren Sie IBM Rhapsody Modelle nach MagicDraw
Exportieren Sie Cameo/Magic Modelle nach IBM Rhapsody
Exportieren Sie IBM RSA Modelle nach MagicDraw
Exportieren Sie UNICOM System Architect Modelle nach MagicDraw
Die besten IBM Engineering Lifecycle Management Tools für Sie
Skalierbares und robustes Anforderungsmanagement zur Steigerung von Effizienz und Produktqualität durch Traceability und Integration in den Lebenszyklus.
Die Einhaltung von Standards und Sicherheitsanforderungen vereinfachen
Übertragen Sie ReqIF-kompatible Anforderungsdaten in Ihre Modellierungsumgebung
Verbinden Sie Jira mit Ihren Tools für Anforderungsmanagement
Verbinden Sie Confluence mit Ihren Tools für Anforderungsmanagement
Erhöhen Sie den Nutzen von IBM DOORS Next mit den SodiusWillert Requirements Management Widgets
LICENSING
Nutzen Sie SysML/UML-Modellierung für Systems Engineering und Softwareentwicklung für Embedded Systeme, auch für kleine Systeme mit begrenzten Ressourcen.
Nutzen Sie die Vorteile der UML Modellierung für Softwareentwicklung
Nutzen Sie den vollen Umfang der UML für modell-basierte Entwicklung von Embedded Software
Vereinfachen Sie die UML-basierte Entwicklung von zertifizierungsfähigem Code
UML-basierte Softwareentwicklung für AUTOSAR Classic Platform
LICENSING
Die Integration von Werkzeugen ermöglicht Anwendern die nahtlose Zusammenarbeit über Toolgrenzen hinweg. SodiusWillert integriert Ihre Engineering Tools.
Verbinden Sie Ihre Engineering Tools mit Jira
Verbinden Sie Ihre Engineering Tools mit Confluence
Web-basierte Review-Plattform für Entwicklungsartefakte
Modell-zu-Modell Transformation in IBM Rhapsody
Übertragen Sie ReqIF-kompatible Anforderungsdaten in Ihre Modellierungsumgebung
Fördern Sie die Zusammenarbeit zwischen Teams und über Toolgrenzen hinweg. Managen Sie Code, Standup-Meetings und Tasks. Automatisieren Sie die Dokumentenerstellung.
LICENSING
Verwenden Sie Ihre Modelle weiter und teilen sie zwischen unterschiedlichen Modellierungswerkzeugen
Modell-basierte Modell-zu-Modell Transformation in IBM Rhapsody
Exportieren Sie IBM Rhapsody Modelle nach MagicDraw
Exportieren Sie Cameo/Magic Modelle nach IBM Rhapsody
Exportieren Sie IBM RSA Modelle nach MagicDraw
Exportieren Sie UNICOM System Architect Modelle nach MagicDraw
Tests und Qualitätssicherung, einschließlich Testplanung, Workflow-Steuerung, Tracking und Metriken-Reports, vor Ort oder in der Cloud.
LICENSING
Verwenden Sie das kompakte Profil und das Realtime eXecution Framework (RXF) von SodiusWillert, um AUTOSAR-Softwarekomponenten (SWCs) mit ihren lauffähigen Instanzen, Ports und mehr zu implementieren.
Implementieren Sie eine vollständig AUTOSAR-konforme Softwarekomponente mit minimalen AUTOSAR-Kenntnissen. Auch nicht-AUTOSAR-Experten können Software-Engineering für AUTOSAR durchführen. Die automatische Transformation der AUTOSAR-Schnittstellen in das UML-Modell erfordert keine tiefgreifenden Kenntnisse der AUTOSAR-Spezifikation.
Nutzen Sie die Vorteile von Zustandsdiagrammen, Timeouts, asynchronen Ereignissen und Flussdiagrammen in Ihrer Softwareentwicklung. Die interne Architektur einer Softwarekomponente kann mit Klassendiagrammen, zusammengesetzten Strukturdiagrammen, Sequenzdiagrammen und weiteren Modellelementen beschrieben werden.
Mit der RXF AUTOSAR Classic Edition können Anforderungen mit Ihrem Modell verknüpft und automatisch im Quellcode generiert werden. Tests können zu den Anforderungen zurückverfolgt werden, um die vollständige Abdeckung nachzuweisen. Die Dokumentation wird automatisch aus Ihrem Modell generiert und ist immer synchron mit Ihren letzten Änderungen.
Da die AUTOSAR-Schnittstellen automatisch in das UML-Modell überführt werden, brauchen die Entwickler keine tiefgreifenden Kenntnisse der AUTOSAR-Spezifikation.
Ermöglicht die Modellierung im AUTOSAR-Kontext auf Basis des Standards UML /SysML.
Modelle sind die Basis für die Erfüllung vieler ASPICE®-Anforderungen, oder sie erleichtern deren Erfüllung.
Kompatibler Austausch von AUTOSAR mit Vector und anderen Laufzeitumgebungen. MATLAB-generierter Code kann integriert werden.
Einfache Dokumentation der Architektur auf Modellebene. Sie ermöglicht die automatische Verifikation von System-, Integrations- und Softwaremodultests auf Modellebene, basierend auf IBM TestConductor.
IBM® Engineering Rhapsody® in C hat seine große Stärke in der Generierung von Production Code und in der Verwendung von UML für embedded Systeme. Die Codegenerierung wird mit weiteren Features von SodiusWillert noch verbessert. Auch für die Pflege und Weiterentwicklung des IBM AUTOSAR-Toolkits ist SodiusWillert verantwortlich.
Da die AUTOSAR-Schnittstellen automatisch in das UML-Modell überführt werden, brauchen die Entwickler keine tiefgreifenden Kenntnisse der AUTOSAR-Spezifikation.
Ermöglicht die Modellierung im AUTOSAR-Kontext auf Basis des Standards UML /SysML.
Modelle sind die Basis für die Erfüllung vieler ASPICE®-Anforderungen, oder sie erleichtern deren Erfüllung.
Kompatibler Austausch von AUTOSAR mit Vector und anderen Laufzeitumgebungen. MATLAB-generierter Code kann integriert werden.
Einfache Dokumentation der Architektur auf Modellebene. Sie ermöglicht die automatische Verifikation von System-, Integrations- und Softwaremodultests auf Modellebene, basierend auf IBM TestConductor.
IBM® Engineering Rhapsody® in C hat seine große Stärke in der Generierung von Production Code und in der Verwendung von UML für embedded Systeme. Die Codegenerierung wird mit weiteren Features von SodiusWillert noch verbessert. Auch für die Pflege und Weiterentwicklung des IBM AUTOSAR-Toolkits ist SodiusWillert verantwortlich.
Software-Architektur und komplexes Zustandsverhalten sind in UML deutlich einfacher zu pflegen.
Migrieren Sie Ihre Modelle einfach zwischen Nicht-AUTOSAR- und AUTOSAR-Umgebungen.
Das Produkt wurde mit Vector® vVirtualTarget® eingesetzt und mit DaVinci® konfiguriert. Der generierte Code wurde in CANoe® simuliert. Die Schnittstellen zu AUTOSAR sind standardisiert und können leicht an Ihre AUTOSAR-Umgebung angepasst werden. Das Produkt wird mit Beispielen geliefert, die mit Windows™ und Visual Studio™ simuliert werden können.
Verwenden Sie M2M, um sich nur auf bestimmte Softwarekomponenten zu konzentrieren. Anstatt zahlreiche Details der Laufzeitumgebung und der Basis SW zu berücksichtigen, können Sie jetzt ein minimalistisches Profil verwenden, um Ihre Software aus der Sicht eines Softwaredesigners zu implementieren.
Sie haben Fragen zur RXF for AUTOSAR Classic Plattform? Sprechen Sie uns an, um mehr darüber zu erfahren, wie man ohne AUTOSAR Expertenwissen AUTOSAR-kompatible Softwarekomponenten implementieren kann.
SodiusWillert unterstützt Sie dabei, Ihre Produkte schneller und in höherer Qualität auf den Markt zu bringen, indem wir Entwicklungswerkzeuge integrieren, die Produktivität der Entwickler steigern und die Zusammenarbeit im Team fördern. Als globaler Anbieter von Software-Tools sind wir spezialisiert auf die Entwicklung leistungsstarker Ergänzungen für marktführende System- und Software-Engineering - Werkzeuge.
FRANCE
Sodius SAS
34 Boulevard du Maréchal Juin
44100 Nantes, France
+33 (0)228 236 060
GERMANY
Willert Software Tools GmbH
Hannoversche Str. 21,
31675 Bückeburg, Germany
+49 5722 - 9678 60
418 N. Main Street
2nd Floor/Suite 200,
Royal Oak, MI 48067, USA
+1 (248) 270-2950