Entdecken Sie unsere leistungsfähigen Plugins für Atlassian Jira- und Confluence-Anwendungen.
Integrieren Sie Atlassian Jira mit IBM Engineering Lifecycle Management
Integrieren Sie Atlassian Jira mit Siemens Polarion ALM
Integrieren Sie Atlassian Confluence mit IBM Engineering Lifecycle Management
Integrieren Sie Atlassian Confluence mit Siemens Polarion ALM
Web-basierte Review-Plattform für Entwicklungsartefakte
Erweitern Sie die Funktionen von Siemens Polarion ALM mit SodiusWillert Plugins.
Integrieren Sie Atlassian Jira mit Siemens Polarion ALM
Integrieren Sie Atlassian Confluence mit Siemens Polarion ALM
Verknüpfen Sie Modellelemente mit Issues in Polarion
Übertragen Sie ReqIF-kompatible Anforderungsdaten in Ihre Modellierungsumgebung
Mächtige Erweiterungen für IBM Rhapsody, entstanden aus unserer jahrzehntelanger Erfahrung mit IBM Rhapsody und unserer starken Partnerschaft mit IBM.
Nutzen Sie den vollen Umfang der UML für modell-basierte Entwicklung von Embedded Software
Vereinfachen Sie die UML-basierte Entwicklung von zertifizierungsfähigem Code
Nutzen Sie die Vorteile der UML Modellierung für Softwareentwicklung
Exportieren Sie IBM Rhapsody Modelle nach MagicDraw
Modell-zu-Modell Transformation in IBM Rhapsody
Übertragen Sie ReqIF Anforderungsdaten nach IBM Rhapsody
UML basierte Softwareentwicklung für AUTOSAR Classic Platform
Web-basierte Review-Plattform für IBM Rhapsody Modelle
Leistungsfähige Erweiterungen für IBM DOORS und DOORS Next zur Steigerung von Effizienz und Produktqualität.
Verbinden Sie Jira mit IBM DOORS Next
Verbinden Sie Confluence mit IBM DOORS Next
Übertragen Sie ReqIF-kompatible Anforderungsdaten in Ihre Modellierungsumgebung
Die Einhaltung von Standards und Sicherheitsanforderungen vereinfachen
Web-basierte Review-Plattform für Anforderungsdaten
Editieren, kompilieren, ausführen und debuggen Ihrer DXL Skripte
Web-basierte Plattform für Cameo MagicDraw Modelle
Web-basierte Review-Plattform für Cameo/MagicDraw Modelle
Exportieren Sie IBM Rhapsody Modelle nach MagicDraw
Exportieren Sie IBM RSA Modelle nach MagicDraw
Exportieren Sie UNICOM System Architect Modelle nach MagicDraw
Die besten IBM Engineering Lifecycle Management Tools für Sie
Skalierbares und robustes Anforderungsmanagement zur Steigerung von Effizienz und Produktqualität durch Traceability und Integration in den Lebenszyklus.
Die Einhaltung von Standards und Sicherheitsanforderungen vereinfachen
Übertragen Sie ReqIF-kompatible Anforderungsdaten in Ihre Modellierungsumgebung
Verbinden Sie Jira mit Ihren Tools für Anforderungsmanagement
Verbinden Sie Confluence mit Ihren Tools für Anforderungsmanagement
LICENSING
Nutzen Sie SysML/UML-Modellierung für Systems Engineering und Softwareentwicklung für Embedded Systeme, auch für kleine Systeme mit begrenzten Ressourcen.
Nutzen Sie die Vorteile der UML Modellierung für Softwareentwicklung
Nutzen Sie den vollen Umfang der UML für modell-basierte Entwicklung von Embedded Software
Vereinfachen Sie die UML-basierte Entwicklung von zertifizierungsfähigem Code
UML-basierte Softwareentwicklung für AUTOSAR Classic Platform
LICENSING
Die Integration von Werkzeugen ermöglicht Anwendern die nahtlose Zusammenarbeit über Toolgrenzen hinweg. SodiusWillert integriert Ihre Engineering Tools.
Verbinden Sie Ihre Engineering Tools mit Jira
Verbinden Sie Ihre Engineering Tools mit Confluence
Web-basierte Review-Plattform für Entwicklungsartefakte
Modell-zu-Modell Transformation in IBM Rhapsody
Übertragen Sie ReqIF-kompatible Anforderungsdaten in Ihre Modellierungsumgebung
Fördern Sie die Zusammenarbeit zwischen Teams und über Toolgrenzen hinweg. Managen Sie Code, Standup-Meetings und Tasks. Automatisieren Sie die Dokumentenerstellung.
LICENSING
Verwenden Sie Ihre Modelle weiter und teilen sie zwischen unterschiedlichen Modellierungswerkzeugen
Modell-basierte Modell-zu-Modell Transformation in IBM Rhapsody
Exportieren Sie IBM Rhapsody Modelle nach MagicDraw
Exportieren Sie IBM RSA Modelle nach MagicDraw
Exportieren Sie UNICOM System Architect Modelle nach MagicDraw
Tests und Qualitätssicherung, einschließlich Testplanung, Workflow-Steuerung, Tracking und Metriken-Reports, vor Ort oder in der Cloud.
LICENSING
Die Entwicklung komplexer Systeme und Software erfordert den Einsatz von hochentwickelten, spezialisierten Tools für die Experten der beteiligten Engineering Disziplinen. Mit den Add-ons für die Integration von Engineering Tools von SodiusWillert machen Sie die Tool Silos transparent. Teams können Echtzeitdaten toolübergreifend sehen und nutzen, für einen optimierten Entwicklungsprozess und kürzere Projektlaufzeit.
Die Tool-Integration ermöglicht die nahtlose Kommunikation und den Austausch von nativen Daten zwischen unterschiedlichen dedizierten Tools. Durch die Integration der spezialisierten Werkzeuge, die Sie zur Verwaltung von Anforderungen, Änderungen und Tests verwenden, ermöglichen Sie Ihren Teams eine bessere Zusammenarbeit über die Projektphasen hinweg. Sie minimieren das Risiko von Lücken und Missverständnissen und profitieren von einer 360°-Sicht auf Ihre Entwicklungsdaten, z.B. für Traceability, Abdeckung und Abhängigkeiten.
Ein komplexes Entwicklungsprojekt erfordert die Zusammenarbeit von Experten aus unterschiedlichen Disziplinen, um Konflikte und Missverständnisse frühzeitig zu erkennen und zu beseitigen. Jedoch wird die Zusammenarbeit oft erschwert, weil die Verfahren zum Austausch von Daten zwischen den Expertentools umständlich, lückenhaft und fehleranfällig sind.
Bei kleinen Projekten mag es funktionieren, dass man z. B. Anforderungen als Dokument an das Systemdesign übergibt, oder dass alle relevanten Details in regelmäßigen Besprechungen behandelt werden. Für alle anderen Projekte benötigen Entwicklungsteams eine robuste Integrationsplattform, wie sie von den SodiusWillert-Integration-Add-ons ermöglicht wird. So schaffen Sie die Basis dafür, dass Engineering-Artefakte über Tool-Grenzen hinweg ohne Medienbrüche gemeinsam genutzt werden und Teams reibungslos zusammenarbeiten.
Blog: How to optimize complex product development process with team collaboration
Die Lücke zwischen den am Projekt beteiligten Expertenteams mit ihren spezialisierten Tools ist oft kaum zu schließen. Das gilt insbesondere für größere Unternehmen, in denen die Rollen auch organisatorisch getrennt sein können. Mit den OSLC Connect-Produkten von SodiusWillert integrieren Sie Jira oder Confluence mit Ihren Tools, z.b. für Anforderungs-, Änderungs- und Konfigurationsmanagement, für Modellierung und Test. So ermöglichen Sie die nahtlose Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten.
Mit einer integrierten Entwicklungsumgebung gewinnen Sie mehr Flexibilität und können schneller auf Veränderungen reagieren. Integrieren Sie Jira und Confluence in die OSLC-Umgebung mit den OSLC Connect Add-ons von SodiusWillert, und Sie erhalten völlige Transparenz über jederzeit aktuelle Entwicklungsartefakte in jedem verknüpften Repository. Sie erkennen Änderungen und neue Chancen schneller und können flexibel reagieren in kürzerer Zeit.
Unsere Add-ons zur Tool-Integration ermöglichen es Ihren Teams, den Nutzen und den Wert Ihrer Investitionen in Ihre existierende Engineering-Tool-Umgebung zu maximieren. Erweitern Sie die Fähigkeiten Ihrer Werkzeuge für die Zusammenarbeit mit weiteren Engineering Lifecycle Tools wie Atlassian Jira, IBM ELM, Siemens Polarion und anderen.
Die Integration Ihrer Tools ermöglicht Ihren Experten, weiterhin mit dem für ihre jeweilige Aufgabe spezialisierten Werkzeug zu arbeiten und gleichzeitig in Echtzeit auf die Daten der anderen integrierten Tools zuzugreifen. Anforderungsspezialisten verwalten Anforderungen beispielsweise in IBM DOORS oder DOORS Next, Architekten nutzen ihr Modellierungstool und Software-Projektmanager arbeiten mit Jira. Mit den Add-ons zur Integration von SodiusWillert ist das Problem falsch oder gar nicht übermittelter Daten Vergangenheit.
Verbinden Sie Jira mit Entwicklungstools von IBM oder Siemens und ermöglichen Sie volle Transparenz von Entwicklungsdaten in Echtzeit über Toolgrenzen hinweg.
Fügen Sie Echtzeit-Entwicklungsdaten aus IBM Engineering Lifecycle Management oder Siemens Polarion ALM auf Ihrer Confluence Seite hinzu, um sie im Team zu teilen
M2M ermöglicht Integrierte modell-basierte Entwicklung in "Multi-Domänen"-Szenarien durch Transformation von Modellen zwischen UML/SysML, AUTOSAR, MODAF, etc.
SECollab integriert Daten von unterschiedlichen Entwicklungs-Tools in einer gemeinsamen Umgebung für tool-übergreifende Prüfung und Freigabe.
Mit ReqXChanger etablieren Sie bi-direktionale Traceability basierend auf dem ReqIF Standard zwischen Anforderungsmanagement und UML/SysML-Modellierung
Export your Unicom System Architect DoDAF Version 2.0 models to MagicDraw UPDM™ Version 2.1 models.
Wir sind für Sie da. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns darauf, mehr über Ihre Erwartungen zu erfahren und mit Ihnen zu besprechen, wie wir von SodiusWillert Ihnen helfen können, Ihre Ziele zu erreichen.
With a unified vision, Sodius and Willert together execute on their mission to enable the thread of engineering through enterprise integration of engineering data. Both companies bring a unique yet complementary background of technology, expertise, and experience into a centralized brand to connect the engineering information that drives today’s complex and regulated products.
418 N. Main Street
2nd Floor/Suite 200,
Royal Oak, MI 48067, USA
+1 (248) 270-2950
FRANCE
Sodius SAS
34 Boulevard du Maréchal Juin
44100 Nantes, France
+33 (0)228 236 060
GERMANY
Willert Software Tools GmbH
Hannoversche Str. 21,
31675 Bückeburg, Germany
+49 5722 - 9678 60